“MERZ” – Leserbrief E.F. an die BILD

Wenn Friedrich Merz trotz seines Wortbruchs Bundeskanzler wird, sind wir Wähler zu Stimmvieh entwürdigt worden.

Erich Fischer
Dr.-Carl-von-Linde-Str. 9
81479 München
089 | 54041180

Die Welt am 13.03.2025 | APPELL AN DIE VERNUNFT | von Erich Fischer

1) … Bei dem Text der Anzeige bin ich ganz auf Ihrer Seite. Die zum Teil massive Kritik an den USA, die von der politischen Linken schon immer gepflegt wurde, habe ich noch nie geteilt …

2) Grandios konzipiert. Sehr, sehr, sehr mutig.

3) In welchen Zeiten leben wir? Traurig ist das alles – und ich kann Ihnen in Ihrer Anzeige nur zustimmen: Nichts ist fataler, als sich jetzt von den USA abzuwenden, in dem man eine Trump Schelte betreibt. Auch der Vorschlag von Heinrich August Winkler in der FAZ, sich jetzt in Europa mit Canada und Australien gegen die USA zu verbünden, halte ich für fatal. Der Westen bleibt der Westen, auch wenn ein Präsident mal verrückt spielt.

4) Sehr geehrter Herr Fischer, sehr geehrte Frau Springer, sehr geehrter Herr Döpfner, ich bin doch sehr entsetzt, in der heutigen Ausgabe der WELT die halbseitige Anzeige der Internationalen Stiftung … zu lesen. Ich kritisiere folgende Passagen: „Was war geschehen? Nichts von Belang (mit Bezug auf die Rede von Vizepräsident Vance auf der MSC auf der er vor antidemokratischen Tendenzen warnte).
Eine Pressekonferenz im Oval Office am 28.02.25, an der Trump, Selensky und Vance teilnahmen war aus den Fugen geraten, weil die Protagonisten die Contenance verloren hatten. Da ging‘s ausschließlich um den Rohstoffeal.“ …
Die Anzeige hat einen höchst dubiosen politischen Charakter. Hier werden eindeutig Tatsachen geleugnet, Unwahrheiten verbreitet, Falschbehauptungen aufgestellt, Diffamierungen benutzt …

5) Ich bezweifle, ob Sie, Herr Fischer, in der Lage sind, diese politischen Ereignisse richtig einzuordnen, adäquat zu bewerten oder ob Ihre Anzeige eher Ausdruck eines eigenen Wunschdenkens, einer Verklärung der Lage ist.

6) Mein Appell an den Verlag: derartige Anzeigen möchte ich in der WELT nicht mehr lesen müssen, da sie Verbreitung eines gefährlichen Gedankengutes sind.

7) Ich danke Ihnen von Herzen für Ihren zutreffenden, mutigen und absolut notwendigen „Appell an die Vernunft“, den ich heute halbseitig in der WELT gelesen habe. Es stehen mehr Menschen an Ihrer Seite, als man nach den Äußerungen von Politik und Medien zu glauben geneigt ist. Gott segne Sie.

8) Ich habe die heutige WELT aufgeschlagen und bin auf S. 11 auf Ihren „Appell an die Vernunft“ gestoßen, den ich konstruktiv-kritisch zur Kenntnis genommen habe: Ich stimme Ihnen zu und danke für die Initiative. Amerika, von Europa bevölkert (leider ohne Rücksicht auf die Indogenen!), wurde von Europäern „great“ gemacht. Und dank der Vereinigten Staaten wurden wir von verbrecherischer Führung befreit. Und eine erratische Person – ich spreche bewußt nicht von Persönlichkeit – ist nicht Amerika, zumal er mit seinen Maßnahmen der Bevölkerung schadet …

9) Haben Sie vergessen, daß ein Außenminister Steinmeier Trump einen „Hassprediger“ genannt hat? Danke für Ihre klare Darstellung.

10) Ihre Anzeige habe ich mit großem Interesse gelesen. Vielen Dank für Ihre Analyse sowie Schlußfolgerungen. Sie sprechen mir aus dem Herzen.

11) Euren Aufruf teile ich inhaltlich. Auffallend ist, daß die Stimmung gegen die USA res. die neue US-Regierung nicht von Linken Studenten ausgeht wie zu Zeiten des Vietnam Kriegs sondern von der eigenen Bundesregierung bzw. der, die es werden will und deren Medienentourage. Ich sehe das mit Sorge. Sicherheitspolitiach sind die USA für Deutschland nicht zu ersetzen, auch nicht durch massive konventionelle Aufrüstung. Auf der anderen Seite sind aus tatsächlichen Gründen England und Frankreich mit ihren Atomwaffen nicht in der Lage, etwas anderes zu verteidigen als sich selbst. Viel Glück mit Eurem Aufruf, da ihn viele lesen und verstehen.

12) Unsere Außenpolitik irritiert mich seit gut drei Jahren (peinlichste Außenministerin seit 1945), aber was mich seit der Neuwahl erschreckt, ist der Kurs der CDU und auch der FDP (Strack-Zimmermann). Die Linken (SPD, Grüne und Linke) können mich nicht mehr erschüttern.
Mein Fazit zum Thema USA, Zölle, Trump & Co.: wir sind in der Pflicht, die Annäherung – ich habe jede Hoffnung auf eine deutsche, vernunftorientierte Politik verloren.

13) Liest man Ihren „Appell an die Vernunft“ Herr Fischer, so könnte man meinen. Sie hätten „nicht alle Tassen im Schrank“. Denn Trump trompetete ja z.B. in die Welt hinaus, mit allen Staaten, die keine (anfangs) 2% bzw. (jetzt) 5% ihres BSP in die NATO zahlen, könne Putins Moskau machen, was Putin wolle, aber Sie glauben ja sicher selbst nicht an den Blödsinn, den Sie da schreiben, sondern handeln als Desinformations-Agent: ganz bewußt und vorsätzlich „hirngespinstig“, ganz im Sinne und Auftrag Russlands oder /und Trump, Vance, Musk & Co. Der Vernünftige kann sich nur wünschen, daß Sie mit der ersten möglichen Musk Weltraumfähre zum Mars von der Erde verschwinden. Trump entwickelt sich derweil forciert zum Zwillingsbruder des mörderischen egomanischen Diktators Putin und legt sich infam und heimtückisch wie jener – brutal und verlogen mit fast jedermann auf der Erde an und beendet jahrhundertelange stolze Geschichte der USA als Demokratie mit den Werten des christlichen Abendlandes.

14) Halbwahrheiten. Unwahrheiten. Desinformationen. Meine Meinung: Dummschwätzer!

15) Bravissimo Herr Fischer – tolle Botschaft und klare Worte. Bin 1000% Ihrer Meinung. Nur so sollte es sein!! Ich hoffe, man sieht es ein, obwohl, ich schätze, daß andere, dunkle und vor allem korrupte Ideen und Tendenzen hier im Namen von „Europa“ ein böses Spiel spielen.

16) Ich finde Deinen Artikel sehr scharfsichtig wahrgenommen. Im Unterschied zum Päng, Päng – Merz & allen anderen kriegsgeilen Parteien samt SZ, FAZ, NZZ Journaille (Berliner Morgenpost: „Endlich Aufrüstung“!!!) hast Du zwischen den Zeilen gelesen und den wesentlichen Unterschied erkannt …

17) … Zur Weltlage: die Anzeige ist zu 100% korrekt und es gibt sicher viele, die das genauso sehen. Châpeau!!!

18) … Die Europäer wollen offensichtlich um jeden Preis einen Krieg mit Russland, der Knackpunkt wird sein, wenn sie weitreichende Waffen wie den Taurus freigeben und die dann eingesetzt werden gegen Krim Brücke oder Moskau und schwere Zerstörungen anrichten … Dann werden die Russen mit taktischen Nuklearwaffen zurückschlagen, denn die Armee als solche ist zu schwach und die Eskalation ist da. Ob Putin auf Trumps Angebot eingeht, weiß der Teufel …

19) Ganz richtig! Herr Fischer, Sie haben wieder recht! Was hier passiert, ist eine self fullfilling phrophecy! Aber Sie haben das besser formuliert. Man drängt eine Person mit allen Mitteln dahin, wo man sie gar nicht haben will und dann redet man etwas herbei und alle stoßen ins gleiche Horn. Eine derart dumme Kommunikationsstrategie ist wahnsinnig. Diplomatie ist kein Thema mehr.

20) Vielen lieben Dank für Ihre so wertvolle Initiative, all Ihre Gedanken und Ihre Zeit dafür! Ich denke auch gerade in letzter Zeit auch immer wieder an Ihren Leserbrief zur Flüchtlingsproblematik in 09/2015.

21) Vielen Dank für Ihre Anzeige. Tatsächlich hat Trump gesagt, daß er Europa nicht mehr verteidigen werde, wenn es seine Rüstungsausgben nicht dramatisch erhöhe. Ferner hat sein Adlatus Musk gesagt, er empfehle den USA den Austritt. Drittens hat Trump gezeigt, daß, wenn es hart auf hart geht, für die Verteidigung ein Schutzgeld erpreßt wird. Das also macht die Aufrüstung der Bundeswehr unerläßlich, ich stimme Ihnen aber zu, daß es unnötig wäre, dafür das Grundgesetz zu ändern, um eine Schuldenorgie zu veranstalten.

22) Das politisch-wirtschaftliche ist wiederum SO schlecht, wie man es nie für möglich hielt. Nicht mal ich bin froh darüber, wie Recht ich hatte.

23) Es ist doch unglaublich, Trump macht ein Friedensangebot und die Europäische Union startet als Reaktion darauf die Aufrüstung … Sind die noch alle ganz dicht??? … Es soll einfach Panik erzeugt werden mit allen Mitteln …

24) Sehr erfreut habe ich Ihre Anzeige gelesen. Man hat wirklich das Gefühl, dass in Deutschland einiges falsch läuft … Frieden (und Meinungsfreiheit) sind ein hohes Gut. Wir sollten uns alle für den Frieden stark machen. Im Krieg gibt es nur Verlierer. Ich danke Ihnen für Ihre groß(artig)e und mutige Anzeige!!!

Anstelle eines Schlußwortes eine Schlußfrage:
Wäre ein Diktatfrieden zwischen Russland und Ukraine nicht unendlich besser als ein Diktatkrieg?

Erich Fischer, 22. März 2025

toujours Mozart 1. und 2. Februar 2025 | “Mozart’s Frauen” | Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz

Liebe Frau Mantaj,

es war herrlich! Alle Mitreisenden waren sehr begeistert und haben bereits untereinander gute Kontakte geknüpft. Vielen herzlichen Dank und beste Grüße an den großen Gönner und Stifter Herrn Fischer, als auch an Frau Uhl und Herrn Dorn. Die Veranstaltung war spitze – hohe Kunst, tolle Atmosphäre, schöne Räume, mit Witz, Charme und bester Organisation – Kompliment! Anbei ein paar Fotos von unserem schönen Wohlfühl-Ausflug nach München.

P.S. Die Bahn war pünktlich! 😉

Mit besten Grüßen, Werner Fertl

Beauftragter für Senioren und für Menschen mit Behinderung, Betreuungsstelle

toujours Mozart-Besuch der Traunsteiner SeniorInnen
Plakat "TOUJOURS MOZART" 2025 in München 2025 | Gestaltung Erich Fischer & Eva Köhler

Altenheimbesuche (AHB) | Neues Stiftungsprojekt ab Herbst 2024

Herbst-Tournee 2024 vom 05.09 bis 28.09 | Musik am Nachmittag in festlichen Sälen | “Herbststürme”

toujours Mozart 26. – 28. September 2024 | Tel Aviv

Musik auf Rädern | Sommer-Tournee 2024 vom 10.06. bis 05.07. | DER FREISCHÜTZ von Carl Maria Weber

Wir danken unseren Partnern für Ihre freundliche Unterstützung der Sommer-Tournee 2024

Musik für Schüler | Festkonzert in Neubeuern und Raubling

Frühjahrs-Tournee 2024 vom 10.03 bis 23.03 | Musik am Nachmittag in festlichen Sälen | “Es tönen die Lieder”

75 Jahre Jubiläums Matinee SZ Adventskalender

3-tägiges ChorCamp in Agatharied mit 55 ChorschülerInnen aus 7 Musikzentren | November 2023 | Videogruss Dank!

Konzert | SFZ Otto-Steiner-Schule | 26.10.2023

Herbst-Tournee 2023 vom 11.09. bis 14.10.2023 | Musik am Nachmittag in festlichen Sälen | “La dolce musica”

Programmflyer Herbst-Tournee 2023 | Musik am Nachmittag | Entwurf: Eva Köhler | Titelseite
Programmflyer Seite 2
Programmflyer Seite 3

“Stabat Mater” von Vivaldi | Iglesia San José | Cádiz, Andalusien | am 22.08.2023

Premiere Musik am Nachmittag | Altenheimkonzert in der Residencia Fragela am 24.08.23 | Cádiz, Andalusien, Spanien

Clásico | religioso:
– Coral cantata n° 147 de J. S. Bach
Stabat Mater de Pergolesi:
– Sancta Mater – Inflamatus

Música española | Andaluza popular
– Nana de Manuel de Falla
Canciones populares españolas:
– Las morillas de Jaen
– Los cuatro Muleros
– El café de Chinitas
Federico García Lorca

Música variada:
– La vida es bella (Piavoni)
– Lo que el viento se llevó (Tara's theme)
– Volver (C.Gardel)
– Ojos verdes (Maestro Quiroga)
– Anda Jaleo! ( Federico García Lorca)

Eva Köhler: Soprano, Ángeles Nondedeu: Soprano, Inmaculada Arjonilla: Violín, Daniel Borrego: Piano

Schulchor im Altenheim St.Vinzens

Ein erfreuliches Beispiel unseres Stiftungsalltags | der Schulchor der Mittelschule Pfarrkirchen bei seinem Auftritt im Altenheim St. Vinzenz | 5. Juli 2023

Ein weiteres erfreuliches Schulbeispiel | Mittelschule Pleichach-Kürnachtal | Unterpleichfeld | Juli 2023

Musik auf Rädern | Sommer-Tournee 2023 vom 23.06. bis 14.07. | LA TRAVIATA von Giuseppe Verdi

Wir danken unseren Partnern für Ihre freundliche Unterstützung 
der Sommer-Tournee 2023

Musik für Schüler | “Ode an die Freude” begeistert Zuhörer | Festivalkonzert an der Aalbert-Stifter-Mitteschule in Forchheim

Musik für Schüler | “Ein begeisterndes Festkonzert” an der Johannes-Hirspeck-Mittelschule in Pfarrkirchen

Musik für Schüler | “Zwei Günzburg Mittelschüler treten als Gesangsduo in Salzburg auf” | Augsburger Allgemeine vom 25. März 2023

“Literatur am Nachmittag” in Seniorenheimen – neu zum Frühling 2023

“TOUJOURS MOZART” in Salzburg | 25. & 26. Februar 2023 | Alte fürsterzbischöfliche Residenz

FAZ Anzeige von Erich Fischer | 07.01.2023 | Boris Becker Interview am 20.12.2022 | Sat.1

Die vergessene Cantilene | Hardy Rittner

Die vergessene Cantilene
Frédéric Chopins missverstandene Virtuosität
Grundlagen der Aufführungspraxis

Bärenreiter | 2022

„Außerdem bedanke ich mich bei der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation, München, für deren Kostenbeitrag bei der Drucklegung dieses Buches.“ | Hardy Rittner

Schulkonzert | “Profimusiker an der Schule” | Fränkischer Tag, 10./11. Dezember 2022

Wenn beim Spielen die Musik klingt, bin ich glücklich.

toujours Mozart in Israel

27. – 29. Oktober 2022 | Tel Aviv Culture Center

Parroquia San Lorenzo Mártir | Cádiz | 09.09.2022

Antonio Vivaldi, Concerto a-Moll für 2 Solo-Violinen & Klavier op. 3 Nr. 8, RV 522
Eva Köhler & Inmaculada Arjonílla, Violine
Daniel Borrego, Piano

Musik am Nachmittag | öffentliche Konzerte in festlichen Sälen | Herbst Tournee 2022 vom 11.09. bis 26.09.2022

Programmflyer Herbst Tournee 2022

Festivalkonzert “Wo sich Chorgesänge, Klassik und Rap begegnen” | Mittelbayerische, Regensburg | 13.05.2022

Eine Zuschrift von Denisa D. | Klavierschülerin des Stiftungsprojekts “Musik für Schüler” in Augsburg | Mai 2022

Dankesschreiben Musik am Nachmittag

Dankschreiben der Geschäftsführung der Sozialservice-Gesellschaft des BRK, München zur "Musik am Nachmittag" Dokumentation 2021 | 27.04.2022

Haarer Echo | 18.11.2021

25 Jahre Ehrenamt

Eva Köhler, stv. Stiftungsvorstand
am 6. Oktober 2021 | Verleihung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Internationalen Stiftung in 2020. 

25 Jahre Stiftungsarbeit

Gabriele Mantaj | am 3. Oktober 2021, am Tag ihres 25-jährigen Stiftungs-Arbeits-Jubiläums

Internationaler Richard Wagner-Kongress |13. – 17.10.2021 in MünchenVeranstalter: Richard Wagner Verband München e.V.

“Wahltag” | Leserbrief von Erich Fischer an die FAZ | 24.09.2021

Am Ende der Aera Merkel steht ihre Partei, die CDU, der sie ihre politische Karriere verdankt, vor einem historischen Debakel. Sie hat im Gegensatz zu Helmut Kohl ihr "Haus" denkbar schlecht bestellt.

Und Deutschland? Und Europa ohne England?

Don't asks the questions if you don't like the answers.

Erich Fischer
www.internationalestiftung.de
Dr.-Carl-von-Linde-Str. 9
81479 München
089/54041180

djangoO | European Festival of Gypsy Music

dijangoO
European festivals of gypsy music
München | 16. bis 21.10.2021 | www.djangoo.eu

“Aus Respekt vor den Opfern” | Anzeige von Erich Fischer | FAZ 27.07.2021

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus | 19.07.2021

Eine Rückmeldung aus der August-Horch-Schule (Förderzentrum in Ingolstadt) | Mai 2021

“Das dritte Buch über Achim” von Uwe Johnson ungekürzte Lesung mit Charly Hübner | Hörbuch – ET 18.03.2021 | DAV – Der Audio Verlag

Begeisterung bei Musik am Nachmittag in Neustrelitz

SZ Adventskalender

"Das Einzige, was ich derzeit habe" von Hendrik Munsberg | SZ 18.12.2020

BEETHOVEN von William Kinderman | Anzeige FAZ 17.12.2020

Konzerte mit Blechbläser Ensembles in der Vorweihnachtszeit – im Freien! – für Altenheimbewohner

Wir geben unser Bestes, um live Kultur aufrecht zu erhalten; unser Mitarbeiter Thomas Schütz engagiert sich in idealistischer und unermüdlicher Weise gegenüber sämtlichen "Corona-Behörden", um Hürden zu überwinden, damit "Musik am Nachmittag" stattfinden kann.

Konzert | Folklore aus dem Iran | Gasteig Carl-Orff Saal | 24.10.2020 – 20 Uhr Veranstalter: Differentiaart

“Bravo, mutiges Salzburg” | Salzburger Nachrichten | Leserbrief von Eva Köhler vom 3.8.2020, veröffentlicht am 8.8.2020

Wir feiern am 29.6.2020 unser 25-jähriges Stiftungsjubiläum!

“Das war Balsam für die Seele” | Musik am Nachmittag | Altenkunstadt, 12. Juni 2020

Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation, in der wir an unseren Projektstandorten derzeit leider nicht sein können, haben wir nun folgende Alternativen erarbeitet:

Konsumschecks zur freien Wahl | Leserbrief von Jürgen Dorn | SZ 26.05.2020 Forum & Leserbriefe „Autoindustrie“

BREXITUS = EXITUS Anzeige von Erich Fischer | Süddeutsche Zeitung, Politik | 14.02.2020

Eine klangvolle Abwechslung in Zeiten von Corona!

“Klavierstimmung” Einblicke in die Welt der Klassik für Schüler und Schülerinnen an der Mittelschule Eching

Mozart zum Abgewöhnen | Salzburger Nachrichten – Leserforum | 28.01.2020

Befremdlicher Corpsgeist | SZ 07.11.2019 | Leserbrief von Erich Fischer

“Kein eigener Anspruch” | Leserbrief Jürgen Dorn, Stiftungsvorstand | FAZ 18.10.2018

“Ein bunter Mix erfreut die Senioren” | Musik am Nachmittag in Hoyerswerda | Sächsische SZ, 27.09.2019

Lob für “Œdipe” in Salzburg | Salzburger Nachrichten, 23.08.2019 | Leserbriefe

Impressionen DON GIOVANNI in der Allerheiligen Hofkirche in München | 02.07.2019 | im Rahmen des Projektes “Musik auf Rädern” | Sommer-Tournee 2019

“Superangenehme Stimmung und eine wunderbare Aufführung” | Premiere 25.06.2019 | Dr. Ralph Philipp Ziegler, Kulturamtsleiter Offenbach am Main

Anzeige in der FAZ vom 19.06.19

Zusammenfassung (anonymisiert) Zuschriften_Seite1

“Den Klang genossen” | Nürnberger Nachrichten | 01.03.2019 Leserbrief von Erich Fischer

Sommer-Tournee von Musik auf Rädern 2018 DON PASQUALE von Gaetano Donizetti Oper im “Taschenbuchformat

“Gegenstimme” | Anzeige von Erich Fischer | FAZ 23.06.2018

Durch Anklicken gelangen Sie zur vollständigen Übersicht der Zusammenfassung (anonymisiert) Zuschriften zu “Gegenstimme” Anzeige FAS 23.06.2018

“Nachtrag” von Erich Fischer zu “Männersache(n)”

Als ich den Text meiner Anzeigen v. 11.06.17 in der FAS sowie 17.06.17 in der SZ gegen sexuelle Mißhandlungen von Frauen verfaßte, habe ich mehr geahnt als gewußt, welch große Problematik ich damit aufgriff.

In BILD v. 21.09.17 steht nun die furchtbare Wahrheit schwarz auf weiß:

685 schwere Sexualdelikte im 1. Halbjahr 2017 allein in Bayern. Am erschreckendsten daran ist der ungeheure Anstieg um fast 50% gegenüber dem Vorjahr, wobei hier nur die Spitze des Eisbergs an's Tageslicht kommt.

Hier muß schleunigst eine groß angelegte Kampagne her wie seinerzeit gegen Alkohol am Steuer oder gegen das Rauchen. "Vater Staat" und alle Medien, vor allem das Fernsehen, sind aufgerufen, hier endlich wirksame Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Mit noch mehr Videoüberwachung allein funktioniert das nicht.

München, den 21. September 2017

Erich Fischer
erich.fischer@gmx.info

Altkanzler außer Rand und Band | Leserbrief von Erich Fischer | SZ Forum 17.05.2018

BILD München vom 17.05.2018 | Aus den Männersache(n) sind Frauensache(n) geworden

Briefe an die Herausgeber | Leserbrief von Erich Fischer | FAZ 13.04.2018

Zuschrift

Jenseits der Vorgaben | Leserbrief von Erich Fischer | Süddeutsche Zeitung 10.11.2017

Nachtrag von Erich Fischer zu “Männersache(n)” Anzeige in der Bild vom 21.09.17 | Sexualdelikte in Bayern

Herbst-Tournee von Musik auf Rädern 2018 DON PASQUALE von Gaetano Donizetti Oper im “Taschenbuchformat”

“Wenn es diese Stiftung nicht gäbe, müßte man sie erfinden.”

Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtags | Sonderveranstaltung 4.07.2017 – Allerheiligen Hofkirche, München

Zusammenfassung (anonymisiert) Zuschriften “Männersache(n)” Anzeigen FAS 11.06.2017 & SZ 17./18.06.2017

“Männersache(n)” | Anzeige von Erich Fischer | Süddeutsche Zeitung 17.06.2017

“Männersache(n)” | Anzeige von Erich Fischer | Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 11.06.2017

Der nimmersatte Staat | SZ 09.05.2017 – V 20./21.05.17

“Verzockt – und München zahlt’s” | Leserbrief Jürgen Dorn, Stiftungsvorstand | SZ 18.07.2016

“Junge Virtuosin” | Leserbrief Eva Köhler, stv. Stiftungsvorstand | SZ 02.06.2016

Ein Appell an die Vernunft | FAZ 20.5.2016 | Erich Fischer

Das Milliarden-Suchspiel | SZ vom 22.03.2016 |Leserbrief Jürgen Dorn, Stiftungsvorstand

1,325 MRD werden im Münchner Stadthaushalt mal einfach falsch gebucht, zwingende Abschreibungen werden nicht gemacht, Werte in der Bilanz völlig falsch ausgewiesen  u.s.w.. Und zwar nicht weil mal ein Fehler passiert ist (der jedem passieren kann, aber in der freien Wirtschaft gleich dramatische Konsequenzen hätte) sondern weil die Mitarbeiter der Verwaltung mal wieder angeblich so überlastet sind und es im EDV-Zeitalter so schwierig ist, die Bauvorhaben richtig zuzuordnen und zu buchen. „Ein Buchungschaos das zeigt wieviel Arbeit im Alltag liegen bleibt…“. Klasse Begründung, mit der würde man sicher bei jedem Betriebsprüfer und Wirtschaftsprüfer so richtig punkten. Ein in der Kämmerei lang bekanntes Phänomen und man bedauert, macht aber einfach weiter. Das ist für mich insbesondere ein eklatantes Führungsproblem, das wohl mal ein paar klare interne Gespräche mit den jeweiligen Verantwortlichen erfordert. Ich denke, dann lässt sich dieser Stau, ohne zusätzliches aber vielleicht mit anderem Personal in der Führung, ganz schnell auflösen. Man muss es nur tun und wer das als Vorgesetzter nicht kann oder will, für den gibt es sicher andere Aufgaben in der umfangreichen Verwaltung. Nur immer nach neuem Personal zu rufen ist für mich jedenfalls  kein Führungsverhalten.

Merkel Interview in der ARD 7.10.2015

Leserbrief an die FAZ und die ARD

Das war ein unsägliches, unerträgliches Herumgeeiere im gewohnt seichtem smalltalk-Stil.
Noch nicht mal danach zu fragen, wieviele Flüchtlinge in den letzten Wochen in Deutschland aufgenommen wurden, hat sich Frau Will getraut. Geschweige denn darauf hinzuweisen, daß das angeblich vereinbarte "Europa-Kontingent" von 160.000 Flüchtlingen so aufgeteilt ist, daß über 100.000 davon von Deutschland übernommen werden. Russlands's Luftangriffe in Syrien kamen überhaupt nicht zur Sprache. Frau Will hat sich um die Bundeskanzlerin verdient gemacht, nicht aber um die Bundesrepublik Deutschland.

Erich Fischer
Dr.-Carl-von-Linde-Str. 9
81479 München
www.internationalestiftung.de

Leserbrief

Musik hinter Gittern

“Tausend Konzerte” | SZ vom 1. April 2015